RT & CT-Kürzungsrechner bei Krankheit (SBB)

Mit diesem Rechner kannst du die Kürzung deiner Rast- und Ausgleichstage infolge Krankheit (und anderen ganztägigen Abwesenheiten) berechnen. Sie gelten für Mitarbeitende mit betrieblicher Fünf-Tagewoche.

Gib dazu die Anzahl Tage deiner Abwesenheiten ein und wähle bei Bedarf die Schaltfläche “Schaltjahr” aus. Danach siehst du direkt die Anzahl RT und CT, die dir gekürzt werden (Tabelle links). Die Tabelle rechts dient nur zur Illustration der Auswirkungen der Kürzungsregeln und ist rein informativ.

Details finden sich im GAV SBB (Anhang 4; Artikel 29). Beachte: Auch andere Abwesenheiten haben einen Einfluss auf die Kürzung. Sollte dies bei dir zutreffen musst du alle diese Abwesenheiten zusammenzählen, um die Kürzung korrekt zu berechnen.

Bei ganztägigen Abwesenheiten aus gesundheitlichen Gründen, Mutterschaftsurlaub, unbezahltem Urlaub, teilweise oder voll bezahltem Weiterbildungsurlaub, Arbeitsenthebung oder Freisetzung wird der Anspruch auf Ruhe- und Ausgleichstage bei der betrieblichen Fünf-Tagewoche gekürzt.

Kürzungsrechner

Berechnung (mit 365 Tagen):
- Kürzung RT: 63/365 · Anzahl Tage Abwesenheit (Ergebnis wird immer abgerundet)
- Kürzung CT: 52/365 · Anzahl Tage Abwesenheit (Ergebnis wird kaufmännisch gerundet)
- Kürzung Total: Summe der beiden obigen Ergebnisse
- Keine Kürzung: Wenn Anzahl Tage Abwesenheit ≤ 5, sind beide Kürzungen 0

Kürzungen gemäss GAV
Kürzung RT: –
Kürzung CT: –

Kürzung Total:
Kürzung RT: –
Kürzung CT: –

Kürzung Total:

Wir haben den Rechner nach bestem Wissen und Gewissen programmiert, können aber natürlich keine Garantie für absolute Korrektheit abgeben. Falls du einen Fehler entdecken solltest bitten wir um eine Rückmeldung, damit wir ihn beheben können.

Durch die Nutzung des Rechners werden bei uns keinerlei Daten gespeichert.