Einladung zur Mitgliederversammlung VSLF SOB

Einladung zur Mitgliederversammlung VSLF SOB

Datum: 15.08.2025
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Restaurant Seehof, Schmerikon

Geschätzte Mitglieder

Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung VSLF SOB ein. Die Versammlung bietet eine wichtige Gelegenheit, um aktuelle Themen aus unserem Berufsalltag zu besprechen, Anliegen einzubringen und gemeinsam über unsere Zukunft bei der SOB zu diskutieren.

Wir freuen uns sehr, dass einige Mitglieder des Gesamtvorstands an unserer Versammlung zu Gast sein werden. Nutzt die Gelegenheit, um sie persönlich kennen zu lernen.

Ebenfalls werden uns ab 16:00 Uhr Martin Burkhard (Chef Lokpersonal) und Thomas Meier (Leiter Bahnproduktion) für einen offenen Austausch zur Verfügung stehen.

Traktanden:

1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Genehmigung vom Protokoll der Mitgliederversammlung 2024
4. VSLF Aktuell
5. Aktuelles bei der SOB
6. Ehrungen
7. Diverses
8. Allgemeine Diskussion vor dem Eintreffen von Martin Burkhard und Thomas Meier.

Ab 16:00 Uhr

9. Offener Austausch mit Martin Burkhard und Thomas Meier
10. Anschliessend Apéro

Gerne dürfen auch Themenvorschläge im Voraus eingereicht werden. Wendet euch dazu bitte bis spätestens 01.08.2025 an sob(at)vslf.com

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!

Bis bald und freundliche Grüsse

Pascal Büsser Leiter VSLF SOB
Der Vorstand VSLF SOB

Rundfahrt mit dem BDe2 des dsf-Koblenz bei Kaffee und Gipfeli mit diversen Zustiegsmöglichkeiten (Start ca. 08.30 Uhr ab Koblenz).

Mittagessen und kleine Führung im Stammheimer Hopfentropfen.

Anschliessend gemütliche Rückfahrt via SH-W-EF-WZ-RW-PF- ZUE-BUE-KB mit der Möglichkeit an den jeweiligen Halteorten auszusteigen (Koblenz an ca. 18 Uhr).

Anmeldung bis 10. September über das untenstehende Formular (bitte Einsteigeort angeben).

Die genauen Einsteigezeiten werden auf der VSLF-Homepage publiziert.

Wir freuen uns auf euch!
Vorstand Sektion Ostschweiz


Fahrplan Mitgliederausflug

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Die Fahrplangestaltung in Zusammenarbeit mit der Infrastruktur war nicht einfach und hat uns zu diversen Kompromissen gezwungen. Wir sind uns bewusst, dass die Abfahrtszeit am Morgen entgegen der Ankündigung sehr früh angesetzt ist, aber aufgrund des dichten Fahrplans nicht anders möglich war. Es ist ausdrücklich erwünscht, Kafi und Gipfeli im BDe 4/4 zu geniessen. Wir werden gut «ausgerüstet» sein, auch mit anderen Getränken...

Wir möchten hier nochmals betonen, dass fast alles möglich ist. Ihr könnt an jedem aufgeführten Halt ein- und aussteigen und somit auch nur ein Teil der Ausfahrt mitmachen. Ebenso ist es möglich individuell nach Stammheim an- oder abzureisen. Bitte vermerkt in der Anmeldung was ihr genau beabsichtigt, so können wir die Platzkapazität abschätzen und die nötigen Mittagessen bestellen.

Wir freuen uns auf einen geselligen, unterhaltsamen und erlebnisreichen Ausflug. Bei Fragen, Anregungen, Reklamationen, Wutausbrüchen etc. bitte Christoph Jud unter ostschweiz(at)vslf.com kontaktieren (oder 051/281 59 07). 

Der Vorstand Sektion Ostschweiz

Hinfahrt Rückfahrt 
Bülach6:20Stammheim  ab       14:30
Oerlikon6:34Winterthur16:04
Zürich HB6:42Wetzikon17:24
Pfäffikon SZ7:24Rapperswil17:49
Rapperswil7:31Pfäffikon SZ18:13
Herisau8:57Zürich HB19:05
St. Gallen9:17Oerlikon19:13   
Romanshorn9:40  
Kreuzlingen9:59  
Stammheim  an   11:25     

 

Anmeldung Mitgliederausflug


Pensionierung von Ruedi | 24. Juli 2025 | Herisau

SOB erhält Betriebsbewilligung für AFAS-Versuch

Das Bundesamt für Verkehr hat der Südostbahn die Genehmigung für den Betriebsversuch mit dem Automatischen Fahrassistenzsystem AFAS bewilligt. Dies war in dieser Form vorhersehbar, ist doch aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht die bereits investierte Summe zu rechtfertigen. Ebenso hat die SOB mittlerweile sämtliche Sicherheitsnachweise und die gestellten Auflagen erfüllt. 

Der VSLF durfte das Projekt bis zu diesem Zeitpunkt stellenweise begleiten. Wir haben unsere Kritikpunkte einfliessen lassen können, sie wurden zu Teilen berücksichtigt, der Rest soll im Rahmen des Versuchs eruiert werden.

Einerseits kritisierte der VSLF die Unklarheit über die Verantwortlichkeiten deutlich. Die SOB hat sich daraufhin festgelegt, dass AFAS dem Automatisierungsgrad GoA1 zugehörig ist; die Verantwortung über die sichere Zugführung verbleibt also vollständig beim Lokpersonal. Dies ist in der Anwendung bei AFAS zu berücksichtigen und bei unsicherem oder unlogischem Betrieb sind die notwendigen Konsequenzen zu ziehen.

Eine weitere Kritik des VSLF war die Berücksichtigung der sogenannten «Human and Organisational Factors». Diese bringen unter anderem zum Ausdruck, welche Massnahmen zu treffen sind, damit das Personal, welches durch Assistenzsysteme «unterstützt» wird, die Arbeit konzentriert und bewusst ausführen kann. Zu diesem Thema sollen im Rahmen des Projektes neue Erkenntnisse gewonnen werden. Gegensätzlich dazu schätzen wir die simple Topologie der getesteten Strecke mit geringem Passagieraufkommen und kurzen Halteortabständen als eher ungeeignet ein, um diese Evidenzen zu gewinnen.

Der Betrieb von AFAS ist auf ein Jahr begrenzt und kann aufgrund des Prototypenstatus nicht verlängert werden. Da bei AFAS, wie bei allen Automatisierungssystemen unter GoA1 und GoA2, kein Personal eingespart werden kann, gehen wir davon aus, dass aufgrund des tiefen Kosten-Nutzen-Verhältnisses solchen Assistenzsystemen eine bescheidene Zukunft beigemessen werden kann. 

Der VSLF wird den Betriebsversuch weiterhin kritisch begleiten und steht mit den Verantwortlichen im Dialog. Gerne nehmen wir auch persönliche Eindrücke, Erfahrungen und Auseinandersetzungen entgegen: afas(at)vslf.com

VSLF Nr. 842, 6. Mai 2025 SF


Geschäftsbericht 2024 der SOB

Lohnverhandlungen 2025


Sektions GV Ostschweiz

Wir laden euch ganz herzlich zur diesjährigen SGV im Restaurant Haldenbach in Zürich ein!

15.11.2024

Programm
14:30 Beginn SGV
ca. 17:30 Apéro
ca. 19:00 Abendessen (inkl. PartnerIn)

Anträge an die SGV sind bis zum 15.10.2024 an ostschweiz(at)vslf.com zu richten.

Anmeldung für das Essen bitte via Formular unten (Anmeldeschluss Essen: 4.11.2024; die Teilnahme nur an der SGV ist ohne Anmeldung möglich). Bei Fragen steht euch Christoph Jud gerne zur Verfügung.

Viele Grüsse und bis Bald
Vorstand Sektion Ostschweiz


Mitgliederversammlung Sektion SOB 2024

Am 24. Juni 2024 trafen sich ungefähr 30 Mitglieder der Sektion SOB zur Mitgliederversammlung in Schmerikon. Leider war der Sektionspräsident a.i., Erich Bachmann, infolge eines Spitalaufenthaltes verhindert. Wir wünschen Erich gute Besserung. Sacha Bürgler (Sektion SOB), Christoph Jud (Sektion Ostschweiz) und Hubert Giger (Präsident VSLF) führten durch den Nachmittag.

Mit Pascal Büsser aus Rapperswil konnte ein motivierter Kollege gefunden werden, welcher sich für das vakante Amt des Präsidenten Sektion SOB interessiert. Er wird in den nächsten Monaten den Vorstand begleiten und Einsicht in die Arbeiten und Aufgaben erhalten. Im Herbst möchte Pascal entscheiden, ob er das Amt annimmt. Allfällige Wahlen werden an der Sektions-GV durchgeführt.

Unabhängig von der Besetzung des Präsidiums soll die Struktur der Sektion SOB überarbeitet werden. Ziel ist, die Effizienz zu steigern und den zukünftigen Präsidenten besser zu unterstützen. Ein erstes internes Treffen des Vorstandes wurde für den August vereinbart.

Die Versammlung würdigte den neuen GAV SOB. Daniel Ruf (Vorstand VSLF) als mitverantwortlicher Verhandler informierte umfassend über die Ergebnisse. Die Auslegung der 4,5-Stunden-Lenkzeit in den Dienstplänen wurde kontrovers diskutiert. Ebenfalls der im September geplante Probebetrieb mit dem ATO-System "AFAS aktives Fahrassistenzsystem" im Regelbetrieb auf der Linie zwischen Biberbrugg und Arth-Goldau (S31) wurde intensiv besprochen.

Der gemeinsame Apéro unterstrich die gute Stimmung in der Sektion SOB des VSLF.

VSLF Nr. 814, 27. Juni 2024 KH


Anpassungen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) und Anhänge angenommen

Ende März 2024 haben sich die SOB AG mit den Sozialpartnern über die geplanten Anpassungen des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) und den Anhängen geeinigt. Diese Anpassungen haben die Mitglieder der Gewerkschaften SEV, VSLF und transfair in der Folge im April 2024 mit grosser Mehrheit bestätigt und auch die SOB hat ihre Zustimmung gegeben.

Der neue GAV mit den Anhängen tritt per 1. Januar 2025 bzw. teilweise per 15. Dezember 2024 (Fahrplanwechsel) in Kraft.

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung:

Claude Meier – SEV (+41 77 505 00 12)
Werner Rüegg – transfair (+41 79 610 70 10)
Erich Bachmann – VSLF (+41 51 282 72 09)
Jrene Gujan – SOB (+41 58 580 73 06)

SOB / SEV / VSLF / transfair 
06. Mai 2024
______________________

Kommentar VSLF: 
- Besonders die neue Pausenregelung im neuen GAV muss als gute und zukunftsgerichtete Lösung gewürdigt werden. Alle offenen Pausen werden mit 60% Zeitzuschlag vergütet. Ab 30 Minuten können Pausen offen sein und die maximale Dauer aller Pausen in einem Dienst beträgt 120 Minuten. 
- Die Sonntagzulagen wurden von CHF 13.- auf CHF 16.- erhöht. 
- Dienste zwischen 04.00 Uhr und 06.00 Uhr erhalten 10% Zeitzuschläge, Dienste vor 04.00 Uhr zusätzlich weitere 10% bis 06.00 Uhr. 
- Der VSLF hat seine Mitglieder zum neuen GAV mittels e-mail befragt. Mit einer Rücklaufquote von 50% haben 70% der Mitglieder dem neuen Vertragswerk zugestimmt.